top of page

Kostenloser Versand ab € 49,-

Exklusive Weingüter & Partner

Persönliche Beratung

500+ Weine im Sortiment

Weingut Tesch Titan Cuvée 2018

Preis

€43,00

€57,33 pro 1 Liter

inkl. MwSt.

|

Sofort verfügbar

Tiefes Rubinrot mit violettem Kern. In der Nase komplexe Aromen von reifen Brombeeren, Cassis, dunkler Kirsche und feinen Röstaromen, dazu eine elegante Würze von Zedernholz und Schokolade. Am Gaumen kraftvoll, dicht und harmonisch, mit reifem Tannin, mineralischer Frische und langem, elegantem Abgang. Ein Wein von beeindruckender Tiefe und Konzentration – maskulin, aber fein gezeichnet.

Nur noch 1 verfügbar

Produzent

Weingut Tesch

Land

Österreich

Gebiet

Mittelburgenland, Neckenmarkt

Rebsorte

Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon

Jahrgang

2018

Füllmenge

0,75 l

Alkoholgehalt

14,0 %

Serviertemperatur und Trinkreife

Serviertemperatur: 16–18 °C

Trinkreife: Jetzt bis 2035. In der Jugend mit kräftiger Struktur, gewinnt mit den Jahren an Eleganz, Tiefe und Balance.

Ausbau

Die handverlesenen Trauben von Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Merlot stammen aus den besten Lagen rund um Neckenmarkt mit tiefgründigen Lehm- und Schieferböden. Nach der temperaturkontrollierten Maischegärung reift der Wein 18 Monate in kleinen Eichenfässern (Barriques), bevor er unfiltriert abgefüllt wird. Diese Reife verleiht dem Titan seine markante Struktur, Dichte und feine Würze.

Warum dieser Wein?

• Flaggschiff des Weinguts – kraftvoll & strukturiert
• Harmonische Cuvée mit internationalem Format
• 18 Monate im Barrique gereift – Komplexität & Eleganz
• Herkunftstypisch: mineralisch, würzig, langlebig
• Ein Wein mit Reifepotenzial und Charakter

Passt zu

• Rinderfilet oder Lammkrone
• Wildgerichten mit Kräutern
• Trüffel-Pasta oder reifem Hartkäse
• Dunkler Schokolade (85 %)

Über das Weingut

Das Weingut Tesch aus Neckenmarkt im Mittelburgenland** zählt zu den renommierten Familienbetrieben der Region**, bekannt für charakterstarke Rotweine mit Tiefe und Eleganz. Familie Tesch setzt auf nachhaltige Bewirtschaftung, niedrige Erträge und kompromisslose Handarbeit – alles mit einem Ziel: die Essenz des Blaufränkischlands authentisch ins Glas zu bringen.

bottom of page