Weingut Peter Schweiger Riesling Ried Heiligenstein 1.ÖTW Kamptal DAC 2024
€20,90
inkl. MwSt.
|
Sofort verfügbar
Helles Goldgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase betörend nach Pfirsich, Aprikose und Limettenzeste, dazu zarte Kräuterwürze und mineralische Nuancen. Am Gaumen straff, präzise und glasklar, getragen von feiner Säure und salziger Länge. Die typische Heiligenstein-Mineralik zieht sich elegant bis in den langen, vibrierenden Abgang.
Produzent
Land
Österreich
Gebiet/Appellation
Kamptal DAC, Erste Lage Ried Heiligenstein
Rebsorte
Jahrgang
2024
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
13,5 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Serviertemperatur: 10–12 °C
Trinkreife: Jetzt bis 2036. In der Jugend straff und mineralisch, mit zunehmender Reife zeigt er Tiefe, Würze und feinste Honignoten. Ideal zwischen 2026 und 2033.
Ausbau
Die Trauben stammen aus der legendären Ried Heiligenstein, einer der berühmtesten Rieslinglagen Österreichs und als 1ÖTW Erste Lage klassifiziert. Der Boden aus Wüstensandstein und vulkanischem Gestein sorgt für unvergleichliche Mineralität und Finesse. Nach sorgfältiger Handlese werden die Trauben schonend gepresst, temperaturkontrolliert vergoren und anschließend mehrere Monate auf der Feinhefe im Edelstahltank ausgebaut, um Komplexität und Struktur zu fördern.
Warum dieser Wein?
• Herkunft aus der legendären Ried Heiligenstein – 1ÖTW Erste Lage
• Kombination aus Kraft, Eleganz und purer Mineralität
• Paradespiel von Riesling-Typizität und Kamptaler Finesse
• Großes Lagerpotenzial – ein Wein für Geduldige und Genießer
• Handwerklich vinifiziert, mit höchster Präzision und natürlicher Balance
Passt zu
• Gebratenem Zander mit Zitronenbutter
• Jakobsmuscheln oder Garnelen
• Thai-Curry mit Limette und Ingwer
• Reifem Ziegenkäse
Über das Weingut
Das Weingut Peter Schweiger in Zöbing im Kamptal zählt zu den führenden Betrieben der Region. Seit Generationen steht die Familie für präzise, klare und herkunftsbetonte Weine, die das Terroir der berühmtesten Lagen des Kamptals authentisch widerspiegeln. Handarbeit, nachhaltige Bewirtschaftung und Feingefühl im Keller prägen den unverwechselbaren Stil des Hauses.