Weingut Németh János Siller Cuvée 2023
€7,50
inkl. MwSt.
|
Sofort verfügbar
Im Glas zeigt sich der Wein in strahlendem Rubinrot mit rosa Reflexen – das typische „Fuxli“-Farbspiel, benannt nach dem alten schwäbischen Ausdruck für „junger Fuchs“. In der Nase reife Sauerkirschen, rote Johannisbeeren und ein Hauch von Gewürznelken. Am Gaumen frisch, saftig und elegant, mit der Fruchtigkeit eines Rosés und der Struktur eines leichten Rotweins. Das Finale ist harmonisch, fruchtig und animierend – ein echter Sommer-Allrounder.
Nur noch 6 verfügbar
Produzent
Németh János
Land
Ungarn
Gebiet
Rebsorte
Kadarka, Blaufränkisch
Jahrgang
2023
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
13,0 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Am besten gut gekühlt bei 10–12 °C servieren.
Trinkreife
Jetzt bis 2026. Frisch, lebendig und saftig – am schönsten jung zu genießen.
Ausbau
Die Cuvée aus Kadarka und Blaufränkisch (Kékfrankos) stammt aus verschiedenen, biologisch bewirtschafteten Parzellen. Die Trauben bleiben 36 Stunden auf der Maische, bevor sie im Edelstahltank vergoren werden – genau zwischen Rosé und Rotwein. So entsteht der charakteristische Siller-Stil: farbintensiv, fruchtbetont und dennoch leichtfüßig.
Warum dieser Wein?
• Typischer Siller-Stil – die Szekszárder Spezialität zwischen Rosé & Rotwein
• Biologisch bewirtschaftete Weingärten
• Authentische Cuvée aus Kadarka & Blaufränkisch
• Künstlerisches Etikett von Orsolya Lengl, inspiriert von ihrer eigenen Malerei
• Perfekt gekühlt – ein vielseitiger Begleiter für warme Tage
Passt zu
• Gegrilltem Geflügel und mediterraner Küche
• Sommersalaten & Antipasti
• Pikanten Pastagerichten
• Als erfrischender Aperitif oder klassisch als „Fuxli“-Spritzer
Über das Weingut
Das Weingut Németh János in Szekszárd zählt zu den modernsten und zugleich traditionsbewussten Betrieben der Region. Seit 2019 wird hier nach biologischen Prinzipien gearbeitet – mit dem Ziel, authentische Weine zu erzeugen, die das Terroir des südungarischen Hügellandes widerspiegeln. János Németh gilt als einer der großen Botschafter der Szekszárder Weinkultur, die besonders für ihre eleganten Rotweine und die traditionsreiche Siller-Stilistik bekannt ist.