Weingut Moric Lutzmannsburg Blaufränkisch Alte Reben 2022
€129,90
inkl. MwSt.
|
Sofort verfügbar
Dichtes Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase fein verwobene Aromen von dunklen Waldbeeren, Kirschen, getrockneten Kräutern und Graphit, dazu kühle Mineralität und eine subtile florale Note. Am Gaumen präzise und linear, mit feinkörnigem Tannin, straffer Struktur und beeindruckender Tiefe. Elegant, salzig, lang – ein Blaufränkisch von Weltklasseformat, der Burgundisch anmutet und dennoch unverkennbar österreichisch bleibt.
Nur noch 6 verfügbar
Produzent
Moric
Land
Österreich
Region
Mittelburgenland
Rebsorte
Blaufränkisch Alte Reben
Jahrgang
2022
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
14,0 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Serviertemperatur: 16–18 °C. Trinkreif jetzt mit Karaffierung, Höhepunkt 2026–2038+
Ausbau
Die Trauben stammen ausschließlich von alten, dicht gepflanzten Rebstöcken in Toplagen rund um Lutzmannsburg. Nach der Handlese erfolgt die spontane Gärung auf der Maische mit wilden Hefen. Der Ausbau findet in gebrauchten Holzfässern statt – keine neuen Barriques, kein übertriebener Holzeinsatz. Lange Lagerung auf der Feinhefe, minimale Intervention im Keller, keine Schönung, keine Filtration. Ein Wein, der sprechen darf – und nicht gemacht wird.
Warum dieser Wein?
• Ikonischer Blaufränkisch aus einer der besten Lagen des Mittelburgenlands
• Alte Reben mit tiefem Wurzelwerk für maximale Komplexität
• Naturnaher Ausbau – spontan vergoren, unfiltriert, ungeschönt
• Eleganz, Tiefe und Mineralität auf höchstem Niveau
• Ein großer Wein mit exzellentem Reifepotenzial
Passt zu
• Lammrücken mit Kräuterkruste
• Geschmorte Kalbsbacken mit Wurzelgemüse
• Pilzgerichte mit dunkler Jus
• Gereifte Rohmilchkäse (Comté, Époisses)
Über das Weingut
Roland Velich, Querdenker, Perfektionist und Terroir-Fanatiker, hat mit seinem Projekt Moric dem Blaufränkisch eine neue Sprache gegeben – und widmet sich nun auch selektiv dem Grünen Veltliner. Die Weine entstehen in radikaler Reduktion: Handarbeit im Weingarten, niedrige Erträge, alte Reben, keine Reinzuchthefen, keine Filtration, minimale Schwefelgabe.
Was Velich interessiert, ist der Ausdruck von Landschaft und Jahrgang, nicht Technik oder Mode. Seine Weine sind leise, aber tief – keine Etikettenweine, sondern Weine für Menschen mit offenem Geist und ruhigem Gaumen.