Weingut Huber Layla
€14,50
inkl. MwSt.
|
Sofort verfügbar
Im Glas zeigt sich der alkoholfreie Schaumwein mit einer klaren, hellen Farbe und feiner Perlage. In der Nase entfaltet er ein sortentypisches Bukett von frischer Melisse und duftigen Mandarinenschalen. Am Gaumen überzeugt er mit lebendiger Säure, zarter Mineralität und einer feinen Balance zwischen fruchtiger Süße und erfrischender Klarheit. Die animierende Struktur und die elegante Perlage machen ihn zu einem idealen Begleiter für viele Gelegenheiten.
Produzent
Huber
Land
Österreich
Gebiet
Traisental
Rebsorte
Gelber Muskateller
Jahrgang
N/V
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
Entalkoholisierter Wein
Serviertemperatur und Trinkreife
Am besten bei 6–8 °C servieren, damit Frische, Perlage und Frucht perfekt zur Geltung kommen.
Trinkreife
Jetzt genießen. Sofort zugänglich mit klarer Frucht und feiner Perlage – gedacht für den direkten Genuss, nicht zur Lagerung.
Ausbau
Nach sorgfältiger Lese werden die Trauben zerkleinert und für 4 Stunden auf der Maische belassen, um Aromen und Struktur zu extrahieren. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert im Edelstahltank. Anschließend reift der Wein 3 Monate auf der Feinhefe mit regelmäßiger Bâtonnage, bevor er insgesamt 1 Jahr im Tank zur Ruhe kommt. Die Entalkoholisierung erfolgt mittels schonender Umkehrosmose, wodurch die natürlichen Aromen und die elegante Struktur erhalten bleiben.
Warum dieser Saft?
• Hochwertiger alkoholfreier Schaumwein mit klarer Herkunftscharakteristik
• Schonende Umkehrosmose – voller Geschmack ohne Alkohol
• Ausdrucksvolles Aroma von Melisse und Zitrusfrucht
• Frisch, mineralisch, lebendig – ideal als Aperitif
• Perfekte Wahl für Genussmomente ohne Kompromisse
Passt zu
• Als eleganter Aperitif
• Frischen Salaten mit Kräutern
• Hühner- und Putenfleisch
• Klassischem Spargel in Variationen
Über das Weingut
Auf den fruchtbaren Lössböden Österreichs gedeihen die Trauben dieses alkoholfreien Schaumweins unter optimalen Bedingungen. Die Nord-Süd-Exposition der Weingärten sorgt für eine gleichmäßige Sonneneinstrahlung und ermöglicht eine perfekte Ausreifung der Beeren. Sorgfältige Arbeit im Weingarten und schonende Vinifikation im Keller garantieren einen Schaumwein, der auch ohne Alkohol seine Herkunft und Sortentypizität eindrucksvoll widerspiegelt.