top of page

Kostenloser Versand ab € 49,-

Exklusive Weingüter & Partner

Persönliche Beratung

500+ Weine im Sortiment

Weingut Pia Strehn Chardonnay Miss Waikiki 2023

Preis

€21,90

€29,20 pro 1 Liter

inkl. MwSt.

|

Sofort verfügbar

Der Miss Waikiki Chardonnay von Pia Strehn präsentiert sich als eleganter, lebendiger Weißwein mit einer frischen und zugleich geschmeidigen Ausstrahlung. Im Glas begeistert er mit einem klaren, hellen Strohgelb und verführt die Nase mit Aromen von reifen Birnen, saftigen Äpfeln und einer feinen Spur exotischer Früchte wie Ananas und Mango.

Am Gaumen zeigt sich der Wein wunderbar ausgewogen: Frische Zitrusnoten treffen auf dezente Butternoten und eine feine Mineralität, die dem Wein Struktur und Tiefe verleihen. Die angenehme Säure sorgt für Lebendigkeit, während der cremige, leicht nussige Abgang den Charakter des Chardonnays abrundet.

Der Miss Waikiki ist ein vielseitiger Begleiter – ob zu sommerlichen Fischgerichten, hellem Geflügel oder als stilvoller Aperitif. Ein Wein, der mit seiner Leichtigkeit und seinem ausgewogenen Profil Lust auf mehr macht.

Nur noch 6 verfügbar

Produzent

Pia Strehn

Land

Österreich

Gebiet

Mittelburgenland DAC - Deutschkreuz

Rebsorte

Chardonnay

Jahrgang

2023

Füllmenge

0,75 l

Alkoholgehalt

14,0 %

Passt zu:

Der Pia Strehn Miss Waikiki Chardonnay passt hervorragend zu:

  • Gegrilltem oder gebratenem Fisch, besonders zu Lachs und Forelle

  • Leichten Geflügelgerichten wie Hähnchenbrust oder Putenfilet

  • Cremigen Pasta- und Reisgerichten, z.B. mit Pilzen oder Zitrusnoten

  • Frischen Salaten mit mildem Dressing

  • Auch als Aperitif macht er mit seiner Frische und Eleganz eine tolle Figur.

Ausbau

Der Miss Waikiki Chardonnay wird mit großer Sorgfalt aus handverlesenen Trauben erzeugt. Die Trauben reifen an sorgfältig gepflegten Weinbergen, bevor sie behutsam geerntet und sanft gepresst werden. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert im Edelstahl, um die frischen Fruchtaromen zu bewahren. Ein Teil des Weins reift in neutralen Holzfässern, was dem Wein eine dezente Cremigkeit und eine feine Struktur verleiht, ohne die Frische zu überdecken. Die Kombination aus moderner Kellertechnik und klassischem Ausbau sorgt für einen Wein, der klar, lebendig und zugleich komplex wirkt.

Serviertemperatur und Trinkreife

Optimal bei: 9–11 °C
Trinkreife: Jetzt bis 2026 – jung mit vibrierender Frische, mit Reife zunehmend cremiger und vielschichtiger

Ausbau

Die Trauben stammen aus mineralischen, kühlen Lagen rund um Deutschkreutz. Nach selektiver Handlese erfolgt eine schonende Pressung, der Most wird spontan vergoren. Der Ausbau geschieht teils im Edelstahltank, teils im gebrauchten Holz, um Frische und Struktur in Balance zu bringen. Einige Monate Feinhefelager sorgen für Textur und cremige Finesse. Der Wein wird ungeschönt abgefüllt – puristisch und naturbelassen.

Warum dieser Wein?

• Chardonnay mit österreichischer Coolness und kalifornischem Augenzwinkern
• Spontangärung & Naturhefe – ungeschminkt, aber präzise
• Ausdrucksstarke Aromatik mit feiner Balance aus Frucht & Mineralik
• Weißwein mit klarer Handschrift – strukturiert, aber nie schwer
• Ein moderner „Beach Chardonnay“ – lässig, aber hochwertig

Passt zu

• Garnelen vom Grill mit Zitronenbutter
• Hühnerbrust mit Erbsenpüree und Minze
• Kürbisgnocchi mit Salbeibutter
• Burrata mit Mango-Chili-Chutney

Über das Weingut

Im Weinbau ist Pia Strehn besonders für ihre nachhaltige und naturnahe Arbeitsweise bekannt. Ihr Ansatz zielt darauf ab, Weine zu produzieren, die sowohl die regionalen Besonderheiten als auch die Prinzipien des ökologischen Landbaus widerspiegeln. Im Detail umfasst ihr Weinbau:

  • Nachhaltigkeit und Biodiversität: Pia Strehn legt großen Wert auf den Erhalt und die Förderung der Biodiversität auf ihren Weinbergen. Dies bedeutet, dass sie auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet und stattdessen auf natürliche Methoden setzt, um Schädlinge zu bekämpfen und das Wachstum der Reben zu fördern. Auch in der Bodenbearbeitung achtet sie darauf, den Boden gesund und fruchtbar zu erhalten.

  • Ökologischer Weinbau: Sie betreibt ihre Weinberge nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus, was bedeutet, dass keine synthetischen Pestizide oder Düngemittel verwendet werden. Stattdessen kommen natürliche Mittel und Techniken zum Einsatz, um die Qualität des Weins zu sichern und die Umwelt zu schonen.

  • Rebsorten und Terroir: Ein weiteres zentrales Element ihres Weinbaus ist die enge Verbindung zwischen den Rebsorten und dem Terroir, also dem Zusammenspiel von Boden, Klima und Weinbergstandort. Sie achtet darauf, Rebsorten auszuwählen, die sich optimal an die Gegebenheiten ihres Weinguts anpassen und das Terroir im Wein widerspiegeln.

  • Tradition trifft Innovation: Während Pia Strehn auf bewährte, traditionelle Methoden im Weinbau setzt, ist sie auch offen für neue, innovative Ansätze. Dies spiegelt sich in ihren Weinbereitungsverfahren wider, bei denen sie oft mit alternativen Gärmethoden und modernen Technologien experimentiert, um das Beste aus ihren Trauben herauszuholen.

  • Handarbeit und hohe Qualitätsstandards: Viel Wert wird auf Handarbeit gelegt, insbesondere bei der Lese der Trauben, um nur die besten Früchte auszuwählen. So wird eine hohe Qualität der Weine garantiert.

Pia Strehn steht für eine Philosophie des Weinbaus, die das Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation sowie zwischen Genuss und Verantwortung betont. Ihre Weine haben oft einen klaren, authentischen Charakter und spiegeln die Region wider, aus der sie stammen.

bottom of page