top of page

Kostenloser Versand ab € 49,-

Exklusive Weingüter & Partner

Persönliche Beratung

500+ Weine im Sortiment

Weingut Ott Fass 4. 2024

Preis

€23,50

€31,33 pro 1 Liter

inkl. MwSt.

|

Sofort verfügbar

Helles Grüngelb mit silbernen Reflexen. In der Nase feingliedrig und animierend: frische Birne, grüner Apfel, zarte Zitrusnoten, ein Hauch weißer Pfeffer und kühle mineralische Anklänge. Am Gaumen saftig und präzise – mit fester Struktur, lebendiger Säure und einer kalkigen, fast salzigen Länge. Ein archetypischer Grüner Veltliner vom Wagram – glasklar, geradlinig und dabei voller innerer Spannung.

Produzent

Ott

Land

Österreich

Gebiet

Wagram

Rebsorte

Grüner Veltliner

Jahrgang

2024

Füllmenge

0,75 l

Alkoholgehalt

13,0 %

Serviertemperatur und Trinkreife

Ideale Serviertemperatur: 10–12 °C
Trinkreife: Jetzt bis 2030. Der 2024er ist bereits jung sehr zugänglich – frisch, mineralisch, präzise. Mit 1–2 Jahren Flaschenreife gewinnt er an Tiefe und Balance.

Ausbau

Die Trauben stammen aus verschiedenen Lagen rund um Feuersbrunn und Engabrunn – teils alte Rebstöcke, gewachsen auf tiefgründigem Löss. Handlese, spontane Gärung im großen Holzfass, langer Hefekontakt ohne Eingriffe. Der Wein reift im namensgebenden „Fass 4“ – einem großen, neutralen Holzfass, das seit vielen Jahren für Otts Signatur-Veltliner steht. Reduktiver Ausbau, keine Schönung, unfiltriert abgefüllt.

Warum dieser Wein?

• Klassiker von Bernhard Ott – Referenz für Grünen Veltliner aus dem Wagram
• Biodynamisch bewirtschaftete Lagen auf Löss und Kalk
• Spontan vergoren und im großen Holz ausgebaut – elegant und pur
• Ausgewogen zwischen Frucht, Würze und Mineralität
• Viel Trinkfluss, gleichzeitig Tiefe und Potenzial

Passt zu

• Gebratene Forelle mit Petersilienkartoffeln
• Wiener Schnitzel mit Vogerlsalat
• Gebackene Artischocken mit Zitronen-Mayonnaise
• Spargel mit Sauce Hollandaise

Über das Weingut

Bernhard Ott gilt als einer der Pioniere biodynamischer Weine in Österreich. Mit viel Respekt für Boden und Pflanze bewirtschaftet er seine Lagen am Wagram mit besonderem Fokus auf nachhaltige, naturnahe Methoden. Das Ergebnis sind unverwechselbare, präzise und lebendige Weine, die die Eigenheiten des Lössbodens perfekt widerspiegeln.

bottom of page