Maison le Nid La Rochelle 2022
€31,90
inkl. MwSt.
|
Sofort verfügbar
Im Glas intensives Rubinrot. In der Nase Aromen von reifen Kirschen, Himbeeren und Brombeeren, begleitet von Veilchen, Pfeffer, mineralischen Noten und einem Hauch Graphit. Am Gaumen dicht, kraftvoll und zugleich elegant, mit reifer Frucht, feiner Säure und präsenten, geschmeidigen Tanninen. Der Abgang ist lang, würzig und mineralisch – ein Gamay mit burgundischer Struktur und großem Entwicklungspotenzial. Beaujolais
Produzent
Maison Le Nid
Land
Frankreich
Gebiet-Appellation
Burgund-AOC Moulin-à-Vent (Cru-Beaujolais)
Rebsorte
100 % Gamay
Jahrgang
2022
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
14,0 %
Serviertemperatur & Trinkreife
Am besten bei 15–17 °C servieren, in großen Gläsern.
Trinkreife
Jetzt bis 2035. Bereits jung mit saftiger Frucht und Struktur ein Genuss, entwickelt er sich ab 2025 zu einem komplexen, burgundischen Charakterwein.
Ausbau
Die alten Gamay-Reben wurzeln tief in den granitreichen Böden der Lage La Rochelle. Nach der Handlese erfolgt die traditionelle Maischegärung mit längerer Mazeration, um Struktur und Tiefe zu gewinnen. Anschließend reift der Wein für mehrere Monate in französischen Eichenfässern, was ihm Eleganz, Komplexität und Lagerfähigkeit verleiht.
Warum dieser Wein?
• Einzellagenwein aus der Cru-Lage La Rochelle in Moulin-à-Vent
• Alte Gamay-Reben auf granitreichem Terroir – Mineralität & Tiefe
• Ausbau im Holz – Eleganz & Komplexität
• Kraftvoll, strukturiert & burgundisch geprägt
• Einer der langlebigsten und prestigeträchtigsten Crus im Beaujolais
Passt zu
• Coq au Vin oder Boeuf Bourguignon
• Lammkoteletts mit Kräutern
• Wildgeflügel oder Ente mit Rotweinsauce
• Gereiftem Comté oder Ziegenkäse
Über das Weingut
Das Maison Le Nid ist ein familiengeführtes Weingut im Herzen des Beaujolais, das sich auf die Spitzenlagen des Cru-Gebiets Moulin-à-Vent spezialisiert hat. Die Familie bewirtschaftet ihre Weingärten naturnah und mit großem Respekt für das Terroir. „La Rochelle“ gilt als eine der prestigeträchtigsten Einzellagen des Gebiets und bringt außergewöhnlich strukturierte und langlebige Gamay-Weine hervor.