Herold Pincészet Liebling 2023
€9,90
inkl. MwSt.
|
Sofort verfügbar
Im Glas zeigt sich der „Liebling“ in hellem Strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen. Die Nase ist fein und duftig, mit Aromen von grünem Apfel, Zitrus, Lindenblüte und einem Hauch nasser Stein. Am Gaumen wirkt der Wein lebendig und klar: eine saftige Frucht wird getragen von einer straffen Säure und mineralischen Nuancen. Ein Hauch zarter Würze im Abgang zeugt vom dezenten Holzeinfluss. Ein Welschriesling, der filigrane Leichtigkeit mit feiner Tiefe verbindet.
Nur noch 9 verfügbar
Produzent
Herold Pincészet
Land
Ungarn
Gebiet
Rebsorte
Olaszrizling/Welschriesling
Jahrgang
2023
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
12 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Serviertemperatur: 8–10 °C
Trinkreife: Jetzt bis 2025. Besonders jung zeigt er seine duftige, frische Seite. Mit etwas Reife gewinnt er an Rundung und Eleganz.
Ausbau
Die Trauben stammen aus gut belüfteten Hanglagen mit kalkhaltigen Böden. Nach der sorgfältigen Handlese werden sie schonend gepresst und im Edelstahltank vergoren. Ein Teil des Weins reift anschließend für einige Monate im gebrauchten Holzfass, was ihm zusätzliche Struktur und Tiefe verleiht – ohne seine Frische zu verlieren. So entsteht ein ausgewogener Weißwein mit Substanz und Finesse.
Warum dieser Wein?
• Moderner, fein balancierter Welschriesling aus Pannonhalma
• Kombination aus Frische, Frucht und subtiler Holzstruktur
• Vielseitiger Speisenbegleiter – ideal für Frühling und Sommer
• Handwerklich erzeugt, mit Fingerspitzengefühl vinifiziert
• Ein echter „Liebling“ für alle, die klare, elegante Weißweine schätzen
Passt zu
• Gebratener Zander mit Kräuterkruste
• Spargelragout mit Zitronenbutter
• Hühnerbrust mit Frühlingsgemüse
• Frischkäsevariationen mit Olivenöl und Brot
Über das Weingut
Herold Pincészet ist ein junger Familienbetrieb in der traditionsreichen Weinregion Pannonhalma. Mit Feingefühl, Geduld und handwerklichem Anspruch entstehen hier charakterstarke Weine, die Herkunft und Rebsorte ehrlich widerspiegeln. Der „Liebling“ ist eine Hommage an den ungarischen Olaszrizling – modern interpretiert, fein ausbalanciert und mit viel Charme vinifiziert.