Hofbauer-Schmidt Grüner Sylvaner 2023 End des Berges
€11,50
inkl. MwSt.
|
Sofort verfügbar
Ein fein gezeichneter Sylvaner mit klarer Linie: Im Glas ein helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase zarte Aromen von Birne, grünem Apfel, Zitronenmelisse und frischen Kräutern. Am Gaumen zeigt sich der Wein straff und fokussiert, mit feiner Mineralität, saftiger Frucht und kühler Würze. Der zarte Holzeinfluss bleibt dezent und gibt dem Wein Struktur ohne Schwere. Das Finale ist klar, geradlinig und lang anhaltend – ein Sylvaner mit Tiefe, Finesse und Potential.
Nur noch 5 verfügbar
Produzent
Hofbauer-Schmidt
Land
Österreich
Gebiet
Rebsorte
Grüner Sylvaner
Jahrgang
2021
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
13,5 %
Serviertemperatur und Trinkreife
Am besten bei 10–12 °C genießen.
Trinkreife: Jetzt bis 2030. Frisch und puristisch schon jetzt ein Genuss. Mit etwas Flaschenreife gewinnt er an Tiefe und Schmelz – idealer Genuss zwischen 2025 und 2028, bei guter Lagerung auch darüber hinaus.
Ausbau
Die Trauben für diesen Grünen Sylvaner stammen aus der Einzellage „End des Berges“, einer kalkreichen, kühlen Parzelle mit hervorragender Durchlüftung. Nach selektiver Handlese wurden die Beeren kurz mazeriert und anschließend spontan im großen Holzfass vergoren. Rund acht Monate Lagerung auf der Feinhefe verleihen dem Wein Tiefe, Struktur und eine angenehm würzige Textur – ohne auf Frische zu verzichten.
Warum dieser Wein?
Am besten bei 10–12 °C genießen.
Trinkreife: Jetzt bis 2030. Frisch und puristisch schon jetzt ein Genuss. Mit etwas Flaschenreife gewinnt er an Tiefe und Schmelz – idealer Genuss zwischen 2025 und 2028, bei guter Lagerung auch darüber hinaus.
Passt zu
• Gebratener Spargel mit frischen Kräutern
• Zanderfilet mit Zitronenbutter
• Gefüllte Zucchiniblüten auf Tomatenragout
• Frischkäse-Tarte mit Gartenkräutern
Über das Weingut
Das Familienweingut Hofbauer-Schmidt aus Hohenwarth im westlichen Weinviertel steht für klare Herkunft, nachhaltige Bewirtschaftung und eigenständige Weine mit Charakter. Die Böden rund um den Manhartsberg, geprägt von Kalk, Löss und Urgestein, bieten beste Bedingungen für elegante Weißweine. Mit viel Gefühl für Reifezeitpunkt und Terroir entstehen hier Jahr für Jahr Weine, die Herkunft spürbar machen – präzise, pur und lebendig.


