Silvia Heinrich Blaufränkisch Ried Goldberg Reserve 2011
€45,00
inkl. MwSt.
|
Sofort verfügbar
Im Glas dunkles Rubin mit granatroten Reflexen. In der Nase Aromen von dunklen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, unterlegt mit Noten von Tabak, Bitterschokolade, Leder und erdiger Mineralik. Am Gaumen kraftvoll und dicht, mit reifen Tanninen, feiner Säure und einer perfekten Balance zwischen Frucht, Würze und Holzeinsatz. Der Abgang ist lang, komplex und zeigt die elegante Reife eines großen Blaufränkisch.
Nur noch 1 verfügbar
Produzent
Silvia Heinrich
Land
Österreich
Gebiet-Appellation
Mittelburgenland-Deutschkreuz-Ried Goldberg
Rebsorte
Zweigelt, Blaufränkisch & Merlot
Jahrgang
2011
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
13,5 %
Serviertemperatur & Trinkreife
Am besten bei 16–18 °C servieren. Vor Genuss 1–2 Stunden dekantieren.
Trinkreife
Jetzt bis 2030. In perfekter Trinkphase mit schöner Balance aus gereifter Frucht, Würze und seidiger Struktur.
Terroir & Ausbau
Die Ried Goldberg ist eine der berühmtesten Lagen des Mittelburgenlandes: tiefgründige Lehmböden mit hohem Eisenanteil verleihen den Weinen ihre charakteristische Würze, Kraft und Mineralität. Nach sorgfältiger Handlese erfolgte die Gärung traditionell im Holzgärständer. Anschließend reifte der Wein über 18 Monate in kleinen französischen Barriques, was ihm Eleganz, Tiefe und Struktur verlieh.
Warum dieser Wein?
• Spitzenlage Ried Goldberg – ikonisch im Mittelburgenland
• Blaufränkisch in Reinkultur: kraftvoll, mineralisch & langlebig
• Jahrgang 2011 – gereift, komplex & harmonisch
• Ausbau in französischem Barrique – Tiefe & Eleganz
• Sammlerwein mit internationalem Format
Passt zu
• Geschmortem Rind oder Wildgerichten
• Lammkarree mit Kräutern
• Reifem Bergkäse oder Blauschimmelkäse
• Als Meditationswein für besondere Anlässe
Über das Weingut
Das Weingut Silvia Heinrich in Deutschkreutz ist eines der führenden Blaufränkisch-Weingüter im Mittelburgenland. Silvia Heinrich widmet sich mit Leidenschaft und Präzision der autochthonen Rebsorte und schafft es, Weine von internationalem Format zu vinifizieren. Besonders die Lagenweine aus dem Goldberg gelten als Aushängeschilder – kraftvoll, mineralisch und mit großem Reifepotenzial.